Psychologische Privatpraxis für systemische Beratung und Psychotherapie in Fürth
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Slider Sonstige 1
  • Slider Sonstige 2
  • Slider Sonstige 3
  • Slider Sonstige 4
Vorher Weiter Abspielen Pause

Weblinks

  • Weblink Netzwerk Familientherapie - das Familientherapeuten-Verzeichnis

     

    Zweck dieses Portals zur Familientherapeuten-Suche ist es vor allem, Ihnen Adressen und Informationen von familientherapeutischen Behandlern und Praxen im deutschsprachigen Raum zur Verfügung zu stellen.

    Der Datenbestand begründet sich auf Informationen, die die Familientherapeuten selbst erstellt haben. Die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit dieser Informationen wurde jedoch durch das Portal nicht geprüft.

    Andere große Therapeuten-Portale greifen oft auf nicht genehmigte Informationen aus Branchenbüchern oder ähnlichen Quellen zurück, so dass die Aktualität und Qualität dieser Einträge fraglich ist.

    Auf der linken Seite finden Sie ein Untermenü 'Für Besucher' von dem aus Sie den Datenbestand je nach Bedarf über verschiedene Listen abfragen können.

     

  • Weblink im Notfall: Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth (Wochentags, tagsüber)

     

    Der Sozialpsychiatrische Dienst steht allen Menschen offen

    • die unter psychischen Belastungen leiden
    • die psychisch krank sind
    • die als Angehörige und Freunde davon betroffen sind

    Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht und die Beratung ist kostenlos!

    Was der sozialpsychiatrische Dienst anbietet

    • Einzelberatung
    • Hilfestellung in Krisensituationen
    • Unterstützung und Begleitungwährend und nach einem Klinik-aufenthalt
    • Informationen über Möglichkeitender Therapie, der Rehabilitationund der Vorbeugung
    • verschiedene Gruppenangebote
    • Urlaubsgemeinschaften und Ausflüge
    • Arbeit mit Ehrenamtlichen(Bürgerhelfern/innen)
    • Hausbesuche

  • Weblink im Notfall: Krisendienst Mittelfranken (abends, Wochenende, Feiertags)

     

    Der Krisendienst bietet in den Abend- und Nachtstunden Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen bei

    => massiven Gefühlen von Angst, Unruhe oder Panik
    => zugespitzten und ausweglos erscheinenden Auseinandersetzungen in der Familie
    => bedrückender Isolation und Einsamkeit
    => Trennung, Trauer und Verlust
    => Selbsttötungsgedanken
    => psychischen Erkrankungen

    und für Angehörige, Freunde oder Bekannte, die sich deshalb Sorgen machen.

    Was der Krisendienst anbietet

    => telefonische Beratung
    => persönliche Gespräche in der Dienststelle
    => Hausbesuche
    => Gespräche zur Nach- und Weiterbetreuung
    => Weitervermittlung an spezielle Einrichtungen
    => enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Notfalldienst und den Kliniken

    Alle Angebote des Krisendienstes sind kostenfrei, auf Wunsch anonym und unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz!

  • Weblink im Notfall: Frauenhaus Fürth

     

    Das Fürther Frauenhaus hilft Frauen und ihren Kindern, die einer akuten Gewaltsituation entfliehen müssen. Die Adresse des Frauenhauses ist anonym. Niemand erfährt, welche Frauen sich im Haus aufhalten. Männer haben keinen Zutritt. Eine Aufnahme ist rund um die Uhr möglich.

    Die Beratung im Haus ist kostenfrei und frauenparteilich. Das Frauenhaus ist offen für Frauen und Kinder jeder Nationalität. Alkohol- und drogenabhängige, wohnungslose und psychisch Kranke sowie minderjährige Personen können nicht aufgenommen werden. In diesen Fällen finden Sie weitere Anlaufstellen unter dem Link weitere Adressen.

  • Weblink Kinderschutzbund Nürnberg

     

    Der Kinderschutzbund engagiert sich für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.

    Die Aufgabe des Vereins ist es Betroffenen und Angehörigen zu helfen, sie zu unterstützen sowie vorbeugende Maßnahmen anzubieten. Die Geschäftsstelle Nürnberg ist über die Grenzen Nürnbergs hinaus auch in den Regionen Nürnberger Land, Fürth, Fürther Land und dem Landkreis Roth/Schwabach tätig. Die ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiter treten für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern/Jugendlichen und deren Familien ein.
    Mit der Beratungsstelle und dem Angebot von Projekten, Workshops und Weiterbildungen erreicht der Kinderschutzbund Nürnberg zahlreiche Kinder/Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte.

    Der Deutsche Kinderschutzbund Nürnberg (DKSB) e.V. ist ein eingetragener Verein und als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Als Verein finanzieren wir uns durch öffentliche Zuschüsse, Bußgeldzuweisungen und Mitgliedsbeiträge. Diese Einnahmen alleine decken den Kostenrahmen jedoch nicht. Ohne Spenden und Sponsoren kann der Verein sein Angebot nicht aufrecht erhalten.

    Deshalb: Bitte helfen Sie Kindern in Ihrer Region! Werden Sie Mitglied!

  • Weblink Schulberatung zu den Themen Mobbing, Lernschwierigkeiten, Erziehung & Familie, und finanzielle Unterstützung

     

    Der Studienkreis hat eine Übersicht der wichtigsten Beratungsstellen in Nürnberg zu den Themen Mobbing, Lernschwierigkeiten, Erziehung & Familie, und finanzielle Unterstützung erstellt. Dort finden sowohl Kinder und Jugendliche als auch deren Eltern bei Lernproblemen, Konflikten und Themen rund um Schule und Familie Hilfe und Unterstützung.

     

     

  • ++ Coronaschutz ++
  • digitale Sprechstunde
  • Psychologische Arbeit
  • Paartherapie
  • Familientherapie
  • Systemisches Coaching
  • Mediation / Konfliktbegleitung
  • Rahmenbedingungen / Kosten
  • Über mich
  • Psychotherapie über Krankenkasse
  • Neuigkeiten
  • Links

Psychologische Privatpraxis | systemische Beratung und Therapie | Bamberger Str. 41 | 91413 Neustadt a. d. Aisch | E-Mail: post@krestel-therapie.de
Themen dieser Seite: Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) | Paartherapie | Familientherapie | Coaching | Mediation

Sitemap

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen Impressum